Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

30 Jahre Dorfgemeinschaft Offelten

Vorwort

Alles begann im Jahr 1994. Da besuchte Fritz Quade mit einem Betrag von 500,00 DM in der Tasche Ernst Wilkenobering. Dieser Betrag war eine Spende der „Wählergemeinschaft  Pr. Oldendorf“. Mit dem Auftrag – „Legget dat Geld gout im Dorpe an“ – dieses Geld sinnvoll in Offelten zu investieren.
Die Idee, die Spende zur Gründung einer Dorfgemeinschaft zu nutzen, hatte Lotte Wilkenobering („Kochs Lotte“) in der Weihnachtszeit geäußert. Diese Überlegung besprach Ernst Wilkenobering dann mit Heinrich Wildemann, danach wurde der Vorschlag bei einer Sitzung des Landwirtschaftlichen Ortsvereins in der Stube bei Karl-Heinz Becker vorgestellt. Man einigte sich darauf, im folgenden Frühjahr alle Dorfbewohner zu einer Versammlung einzuladen, bei der die Gründung der Dorfgemeinschaft beschlossen wurde.

1995: Gründung der Dorfgemeinschaft Offelten

Zunächst wurde eine Satzung ausgearbeitet, um eine Grundlage für den neuen Verein zu schaffen. Am 01.03.1995 fand die Gründungsversammlung um 19.30 Uhr im Schützenhaus Offelten statt.
Zunächst hielt Dieter Besserer eine Ansprache über bereits bestehende Dorfgemeinschaften im Stadtgebiet. Der Vorschlag von Heinrich Wildemann zur Namensgebung „Dorfgemeinschaft Offelten“ wurde einstimmig angenommen. Danach wurde Heinrich Wildemann einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Über die Punkte der Satzung, die Heinrich vorgelesen hatte, wurde kurz beraten, dann wurde die Satzung einstimmig angenommen. Der Jahresmitgliedsbeitrag pro Person ab 18 Jahren wurde mit 12,00 DM beschlossen.

Die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder ergab folgendes Ergebnis:

1. stellvertretender Vorsitzender            Ernst Wilkenobering
2. stellvertretender Vorsitzender            Dieter Klausmeier
Schriftführerin                                         Annette Langer
Stellvertretende Schriftführerin              Marlies Klausmeier
Schatzmeister                                         Hartmut Jacob
Stellvertretende Schatzmeisterin Andrea Jockheck

Weiterhin hat die Versammlung 10 Beisitzer bestätigt: Fritz Quade, Helmuth Beek, Werner Jockheck, Annemarie Happich, Liselotte Wilkenobering, Ernst Lindemann, Karl-Heinz Becker, Ernst Müller, Günter Jacob und Helmut Stockhaus.
An diesem Abend wurden die Spenden von 500,00 DM der FWG, 500,00 DM der Jagdgenossenschaft Offelten und 1000,00 DM der Volksbank Lübbecke eG bekannt gegeben. Außerdem traten 41 neue Mitglieder dem Verein bei.

Bereits über den Arbeitskreis „Dorferneuerung Offelten“ begonnene Arbeiten an Krammen Backs wurden von der Dorfgemeinschaft weitergeführt.

Walter Hoffmann vom Bauamt der Stadt Preußisch Oldendorf und Hubertus Braun vom Westfälischen Baupflegeamt haben sich intensiv dafür eingesetzt, in Offelten die historische Bausubstanz zu erhalten.

Am Sonntag, den 03.09.1995 konnten die Offelter nach vielen Stunden gemeinsamer Arbeit die Fertigstellung ihres „Backs“ feiern. Das kleine Schmuckstück dient seither als Versammlungsort im Dorf.

Ein Ausflug nach Celle zum Weihnachtsmarkt wurde am 02.12.1995 unternommen.

Ebenso wurde erstmalig ein Weihnachtsbaum vor dem Backs aufgestellt.

Das wurde in einem Film festgehalten